14. Oktober 2024 | Projekt "Neue Bündnisse, neue Wege"
Beirat tagt im BMFSFJ
Impulse und Expertise für muslimische Träger
Am 08. Oktober 2024 fand im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Berlin das zweite Beiratstreffen des Projekts „Neue Bündnisse, neue Wege – Politische Jugendbildung in muslimischer Trägerschaft“ statt. Der Beirat, bestehend aus renommierten Expert*innen auf dem Gebiet der Wissenschaft und politischen (Jugend-) Bildung, diskutierte Wege und Strukturen zur Förderung politischer Bildung in muslimischer Trägerschaft.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Diskussion um den Aufbau von nachhaltigen Strukturen und die Entscheidung zur Gründung einer neuen bundeszentralen Trägerstruktur, welche muslimische Träger der politischen Jugendbildung repräsentiert. Der Austausch war geprägt von konstruktiven Beiträgen und Reflektionen rund um die Frage, welche Rolle solch einer neuen Struktur zukommt, welche Themen die inhaltliche Arbeit prägen und welches Selbstverständnis die Bildungsarbeit in muslimischer Trägerschaft beschreibt. Dabei ging es auch um zeitgemäße Bildungsangebote, vielfältige Lernräume und Herausforderungen der digitalen Kommunikation.
Die Projektverantwortlichen Ole Jantschek, Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, und Yasemin Soylu, Muslimische Akademie Heidelberg, betonten den Anspruch im Rahmen der Regelstrukturen zivilgesellschaftliche, muslimische Akteure zu vernetzen und zu fördern. Dies geschieht in enger Kooperation mit bereits etablierten Institutionen und Verbänden. Ziel ist es, die gesetzlich verankerte Diversifizierung der Trägerstrukturen voranzutreiben, und so neue Zielgruppen zu erreichen und gleichzeitig neue Perspektiven und Impulse in etablierte Bildungsstrukturen einzubringen.