In Workshops und Impulsvorträgen werden Fragen nach religious literacy, Demokratiebildung und Religion, Reflexionsräumen und Vorurteilsbewusstsein und weiteren Themen erarbeitet, sowie die Relevanz der Thematik in unterschiedlichen Zielgruppenkontexten wie Verwaltung, sozialer Arbeit, (außerschulischer) Bildung und öffentlicher Hand beleuchtet.
Die Workshops werden von Mitgliedern einer interdisziplinären Fokusgruppe gestaltet, die sich im Rahmen der Kooperation seit ca. 3,5 Jahren mit der Thematik befasst.
Weitere Details zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)