Die Corona-Krise zwingt zur Distanz, aber auch zur Kreativität. Rasant füllt sich das kollektive Notizbuch unserer Gesellschaft mit Ideen, wie wir trotz räumlicher Trennung in Verbindung bleiben, Bildung und Zusammenarbeit neu organisieren können. Mit der Reihe „Auf einen Kaffee mit…“ schaffen wir einen Raum, um sich über Erfahrungen auszutauschen und in der Krise digitale politische Bildung nachhaltig weiterzuentwickeln.
Digitale Bildungsangebote, die auf Beteiligung und einen kreativen Umgang mit digitalen Lernräumen setzen, sind der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung […]
Seit dem 10. Juni 2020 bietet die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) eine Reihe von Online-Workshops speziell für Respekt […]
«Alles Glaubenssache?» ist ein Projekt der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et). Es lädt Jugendliche ein, über die Rolle von […]
Die Büchse der Demokratie ist eine Sammlung methodisch-didaktischer und inhaltlicher Anregungen für die Bearbeitung unterschiedlicher Themen der politischen Bildung mit […]
Im Projekt “Bubble Crasher” treten Jugendliche in Austausch, die sehr gegensätzliche politische Überzeugungen haben und einander üblicherweise aus dem Weg […]