„Alles Glaubenssache?“ ist ein Projekt der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et). Es lädt Jugendliche ein, über die Rolle von Religion in unserer Demokratie nachzudenken, und stärkt diejenigen, die extreme Ansprachen erkennen und sich aktiv dagegen zur Wehr setzen wollen. In Kooperation mit Respekt Coaches, Schulen, konfessionellen und nicht-konfessionellen Partner*innen werden zeitgemäße, ressourcenorientierte Ansätze entwickelt. „Alles Glaubenssache?“ richtet sich dabei an alle Jugendlichen, unabhängig von Religion und Herkunft.
Game-based Learning (GbL) macht politische Bildung spannend und zugänglich. Als Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) haben wir in den […]
„Neue Bündnisse, neue Wege“ (NBNW) ist ein Projekt, das Träger politischer Jugendbildung mit muslimischem Selbstverständnis beim Aufbau hauptamtlicher Strukturen und […]
Im Spiel „Weltivity“ setzen Jugendliche und junge Erwachsene sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Dafür reisen sie auf einem Spielfeld […]
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bewegt Kinder und Jugendliche. Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) möchte daher in […]
Die Evangelischen Akademien Bad Boll, Berlin, Hofgeismar, Frankfurt und Sachsen – im Verbund der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) […]
Das Projekt des Regionalteams Ost der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) setzt sich mit den jugendpolitischen Bedingungen und Realitäten […]
Digitale Bildungsangebote, die auf Beteiligung und einen kreativen Umgang mit digitalen Lernräumen setzen, sind der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung […]
„Alles Glaubenssache?“ ist ein Projekt der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et). Es lädt Jugendliche ein, über die Rolle von […]