Projekt „Alles Glaubenssache?“
Digitale Workshops
für Respekt Coaches

Seit dem 10. Juni 2020 bietet die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) eine Reihe von Online-Workshops speziell für Respekt Coaches an.
Kommende Online-Workshops
-
Jan 2021 26.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: #Instaheroes: Wir wollen spielen lernen! – Session 1
#Instahero Tiger braucht deine Hilfe! Er wird der zahlreichen problematischen Inhalte, die ihm auf Instagram begegnen, nicht mehr Herr. Er […]
-
Feb 2021 2.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: #Instaheroes: Wir wollen spielen lernen! – Session 2
#Instahero Tiger braucht deine Hilfe! Er wird der zahlreichen problematischen Inhalte, die ihm auf Instagram begegnen, nicht mehr Herr. Er […]
-
Feb 2021 4.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: Skills to Resist Radicalisation – Session 1
Vorstellung und Diskussion von Modul 1
-
Feb 2021 9.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: #Instaheroes: Wir wollen spielen lernen! – Session 3
#Instahero Tiger braucht deine Hilfe! Er wird der zahlreichen problematischen Inhalte, die ihm auf Instagram begegnen, nicht mehr Herr. Er […]
-
Feb 2021 25.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: „Der einsame Wolf“
Zur Radikalisierung terroristischer Einzeltäter
-
Apr 2021 28.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Rechts, links, islamistisch – alles gleich?
Die Extremismustheorie in der Präventionsarbeit
-
Jun 2021 23.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Antiziganismus im Blick
Uralte Vorurteile im pädagogischen Alltag
Bisherige Online-Workshops
-
Dez 2020 3.
Evangelische Akademie Loccum
Online-Austausch „Respekt Coaches (Niedersachsen, Bremen, Hamburg) und Politische Bildung beraten gemeinsam“
Viel ist in den vergangenen Monaten geschehen, Neues ist entstanden, Projekte sind unter den „Coronabedingungen“ realisiert worden. Manches musste trotz […]
-
Dez 2020 2.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Skills to Resist Radicalisation – Vorstellung und Diskussion der Materialien und des Projektes
StRR ist eine interaktive Online-Plattform mit Kurzfilmen, Übungen und Materialien zur Radikalisierungsprävention und Stärkung der Resilienz junger Menschen gegenüber menschenverachtenden […]
-
Nov 2020 27.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online: Digitaler Advent
Inzwischen gibt es unzählige digitale Adventskalender. Der Minetest-Kalender ist insofern anders, als Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgefordert waren und sind, […]
-
Nov 2020 27.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online: Einführung in die Minetestbildung II
Mit Minetest, einer Open-Source-Alternative zum beliebten Videospiel Minecraft, lässt sich mit Kindern und Jugendlichen ganz spielerisch fast jede Art von […]
-
Nov 2020 19.
Online: Erprobung des Planspiels zu Respekt im Klassenchat II
Mobbing und Auseinandersetzungen sind in digitalen Räumen von Klassen und anderen Jugendgruppen alltäglich. Gemeinsam mit Planpolitik haben wir ein Planspiel […]
-
Nov 2020 10.
Online: Erprobung des Planspiels zu Respekt im Klassenchat I
Mobbing und Auseinandersetzungen sind in digitalen Räumen von Klassen und anderen Jugendgruppen alltäglich. Gemeinsam mit Planpolitik haben wir ein Planspiel […]
-
Nov 2020 5.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online-Workshop: Hinter den Kulissen von „General Solutions – das Escape Game”
In diesem Online-Workshop gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen von „General Solutions“ – dem Escape Game zu den Themen […]
-
Okt 2020 30.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online: Einführung in die Minetestbildung I
Mit Minetest, einer Open-Source-Alternative zum beliebten Videospiel Minecraft, lässt sich mit Kindern und Jugendlichen ganz spielerisch fast jede Art von […]
-
Okt 2020 30.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online: Freiheit versus Sicherheit
In der Corona-Krise war die Frage plötzlich wieder ganz aktuell: Wie viel Sicherheit brauchen wir, um gesund zu bleiben und […]
-
Okt 2020 1.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Mobbing im Klassenchat – Planspiel im Projekt Alles Glaubenssache?
Jona ist wütend und gekränkt: Ein Foto von ihm wurde im Klassenchat geteilt und daraufhin wurde von allen Seiten über ihn und sein Zimmer hergezogen. Was ist zu tun? Findet die Klasse eine Lösung?
-
Sep 2020 17.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
#Instaheroes – Austausch mit einer Einführung in die Spielmechanik und den technischen und praktischen Hintergrund
Nach der gemeinsamen Erprobung des Planspiels #Instaheroes findet bei diesem Termin ein abschließender Austausch für Multiplikator*innen statt. Den Teilnehmenden soll […]
-
Sep 2020 14. - 16.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
#Instaheroes – Teste die Beta-Version eines neuen Spiels auf Instagram!
Instahero Tiger braucht deine Hilfe! Seit Monaten zieht Tiger durch die digitale Landschaft von Instagram und steht für das Gute […]
-
Sep 2020 8.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
#Instaheroes – Kurze Vorstellung und Einführung in das Spielprinzip
Instagram bietet ein Medium, in dem viel möglich ist. Es bietet aber wie andere Medien auch Raum für Falschinformationen, Hassrede […]
-
Jul 2020 15.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Planspiel im Projekt «Alles Glaubenssache?» – Erste Erprobung auf Basis der Skripte und Rollenkarten in Textform
Mobbing und Auseinandersetzungen sind in digitalen Räumen von Klassen und anderen Jugendgruppen alltäglich. Gemeinsam mit Planpolitik entwickeln wir ein digitales […]
-
Jul 2020 14.
Troll dich! – Strategien im Umgang mit Hass im Netz
«Geh sterben!», «Lösch dich doch einfach!», «Halt die Fresse!» … Das Phänomen Online-Hatespeech ist so alt, wie Online-Medien selbst. Dabei […]
-
Jul 2020 13.
Evangelische Akademie Loccum
Digitale Zivilcourage und Strategien für ein demokratisches Miteinander im Netz – Ein bootcamp für Respekt Coaches mit #ichbinhier
Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass die Stimmung in den Sozialen Medien immer gereizter wird. Beleidigungen, Bedrohungen, Ausgrenzung und […]
-
Jul 2020 9.
Evangelische Akademie Frankfurt
„Wir und ihr“ Teil II – Gesprächsstrategien gegen Alltagsrassismus
In allen Bereichen unserer Gesellschaft begegnet uns Alltagsrassismus. Schule als Ort der Begegnung und Bildung ist davon nicht ausgenommen. Teils […]
-
Jul 2020 2.
Evangelische Akademie Loccum
Alle haben Rechte! Aber welche? Grundrechte und Meinungsfreiheit als Thema in der Präventionsarbeit mit Jugendlichen
Die Würde des Menschen ist unantastbar – diesen Satz kennt so gut wie jede*r. Er steht ganz am Anfang des […]
-
Jun 2020 30.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Digitaler Austausch zum Planspiel im Projekt «Alles Glaubenssache?» – Vorstellung und Diskussion
Mobbing und Auseinandersetzungen sind in digitalen Räumen von Klassen und anderen Jugendgruppen alltäglich. Wir möchten ein digitales Angebot entwickeln, dass […]
-
Jun 2020 29.
Evangelische Akademie Loccum
„Nah dran“ an Jugendlichen – Präventionsarbeit unter den Bedingungen des „Distanzlernens“
Die Veranstaltung soll Impulse für die weitere Arbeit im Projekt „Respekt Coaches“ geben. Folgende Fragen sollen dabei im Fokus stehen: […]
-
Jun 2020 19.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Einführung in die Minetest-Bildung: Am Beispiel von MineHandy – Orte des Handykonsums
Mit Beginn der Corona-Krise hat die Junge Akademie Wittenberg mit Kooperationspartnern den Minetest-Corona-Bildungsserver (https://j-a-w.de/corona) installiert, um Pädagog*innen einen digitalen Raum […]
-
Jun 2020 10.
Evangelische Akademie Frankfurt
„Wir und ihr“! Wenn Jugendliche Alltagsrassismus erleben
Jeden Tag erleben junge Menschen Alltagsrassismus. Von Worten und Blicken, die signalisieren: „Du bist nicht von hier“ bis hin zu […]
Team
Team Geschäftsstelle
-
© Peter van Heesen
Jantschek, Ole
Pädagogischer Leiter, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Zum Profil -
© Peter van Heesen
Rosenow, Jakob
Projektkoordinator «Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität», Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Zum Profil
Regionale Fachstellen
-
-
© Björn Marquart
Hartmann, Beate
Regionale Fachstelle «Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität», Ev. Akademie Tutzing, Ev. Akademie Tutzing
Zum Profil -
Lorenz, Annette
Regionale Fachstelle «Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität», Ev. Akademie Frankfurt, Ev. Akademie Frankfurt
Zum Profil -
Passin, Carsten
Regionale Fachstelle «Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität», Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Zum Profil -
Schad-Smith, Simone
Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Ev. Akademie Loccum
Zum Profil
Mehr! et-Projekte
Infos zum Projekt “Alles Glaubenssache?”:
http://www.politische-jugendbildung-et.de/projekt/alles-glaubenssache/
Infos zu weiteren aktuellen Projekten der Evangelischen Trägergruppe im Bereich der digitalen politischen Bildung:
- Digitale politische Bildung – Auf einen Kaffee mit.. Expert*innen und Projekten.
- Digital am Küchentisch – Online-Angebote für Jugendliche und Multiplikator*innen.
- General Solutions – das Escape Game zur digitalen Zukunft.
- Corona-Bildungsserver – politische Bildung mit Minetest.
- FreiraumNetz – die Reihe der Jugend- und Netzpolitischen Foren.
- GG 20 – ein digitales Spiel mit den Grundrechten unserer Demokratie.
Wir unterstützen den Aufruf “Digitale Zivilgesellschaft stärken!”. Mehr Information dazu: https://digitalezivilgesellschaft.org/