Online-Formate der Evangelischen Trägergruppe
Digital am Küchentisch
für Jugendliche und Multiplikator*innen

Digitale Bildungsangebote, die auf Beteiligung und einen kreativen Umgang mit digitalen Lernräumen setzen, sind der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) seit langem ein Anliegen. Egal ob „Digital am Küchentisch“, im Wohnzimmer, unterwegs oder an anderen Orten: Die Kolleg*innen der et in ganz Deutschland laden Jugendliche und Fachkräfte zu spannenden Workshops, Seminaren und Konferenzen online ein.
Nächste Online-Formate
-
Mrz 2023 3.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Digitale Selbstverteidigung
Erlernen digitaler Selbstverteidigungspraktiken
-
Mrz 2023 15.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online-Impulscafé: Wo liegt das Problem? Identitätsdebatten in der Jugendarbeit
Impulscafé
-
Mrz 2023 15.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Untertitel, Alternativtexte und Co.: Jede*r kann was tun für mehr digitale Barrierefreiheit!
Erlernen barrierearmer Kommunikation
-
Mrz 2023 21.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Neues aus Digitalien
Veranstaltung zu diversen digitalen Themen
-
Mrz 2023 28.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Medientage Kreis Bergstraße 9.0: Mediennutzung in Krisenzeiten
Umgang mit Mediennutzung in Krisenzeiten
-
Mrz 2023 30.
Evangelische Akademie Baden
Online: Nur noch schnell die Welt retten
Sketchnotes in der polit JB
-
Apr 2023 20.
Evangelische Akademie der Nordkirche
Online: Auf der Höhe der Zeit
Rassistischem Denken und Handeln begegnen
-
Apr 2023 24.
Evangelische Akademie Baden
Online: demokratisches Miteinander
Sketchnotes in der polit JB
-
Mai 2023 2.
Evangelische Akademie Baden
Online: Im Namen des Volkes
Rechtssprechung und Demokratie
-
Mai 2023 25.
Evangelische Akademie Baden
Online: Queerschnitt
Sketchnotes in der polit JB
-
Mai 2023 27.
Evangelische Akademie für Land und Jugend
Online: ‚Fucking Political‘
Infoveranstaltung zum politischen Theaterprojekt
-
Jun 2023 14.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online-Impulscafé: Wer rettet eigentlich wen? Perspektivwechsel in der Jugendbildung
Impulscafé
Letzte Online-Formate
-
Feb 2023 16.
Evangelische Akademie Baden
Online: Krieg und Frieden
Sketchnotes in der polit JB
-
Feb 2023 9.
Evangelische Akademie Baden
Online: Dein demokratischer Moment III
Photoworkshop
-
Jan 2023 31.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: JIM-Studie 2022
Vorstellung der JIM-Studie 2022
-
Jan 2023 26.
Evangelische Akademie Baden
Online: Dein demokratischer Moment II
Photoworkshop
-
Jan 2023 25.
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e. V.
Online: Die Macht der Bilder – Der Ukraine-Krieg im Kontext von Fake-News und Verschwörungsideologien
Handlungsoptionen für den Umgang mit Falschmeldungen
-
Jan 2023 12.
Evangelische Akademie Baden
Online: Dein demokratischer Moment I
Photoworkshop
-
Dez 2022 15.
Evangelische Akademie Tutzing
Online: Respekt – was heißt das eigentlich?
«Andere mit Respekt zu behandeln, geschieht nicht einfach von selbst, nicht einmal beim besten Willen.» Richard Sennett, Autor und Soziologe […]
-
Dez 2022 13.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: Illustrationen und Methoden zum Zusammenleben in Diversität – Vorstellung und Anspielen
Einführung in unser #etpraxistool
-
Dez 2022 8.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: Klamottenkiste – ein Planspiel zu Respekt im Klassenchat. Vorstellung und Einführung
Einführung in unser #etpraxistool
-
Nov 2022 30.
Evangelische Akademie Sachsen
Online: Reicht das als Antwort auf Kinder- und Jugendarmut?
Kindergrundsicherung für junge Menschen – Chancen und Grenzen eines politischen Ansatzes
-
Nov 2022 23. - 24.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Medientage Kreis Bergstraße 8.0
Rechte Inhalte und Strategien im Netz
-
Nov 2022 23.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Jugendsozialarbeit als Ort politischer Bildung
Politische Jugendbildung findet in allen Handlungsfeldern von Jugendarbeit statt. Empirisch ist jedoch wenig über Bildungskonzepte und fachliche Standards bekannt. Wir […]
-
Nov 2022 21. - 25.
Evangelische Akademie Loccum
Online: Antisemitismus begegnen
Sensibilisierung gegen Antisemitismus und Diskussion von Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Feld
-
Nov 2022 17.
Evangelische Akademie Sachsen
Online: Echte Kinderrechte?!
Wie die Umsetzung der Kinderrechte im Freistaat Sachsen weiter ausgestaltet werden kann
-
Nov 2022 9.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: KI-Systeme
Helfer oder Entscheider im Sozialstaat?
-
Okt 2022 20.
Evangelische Akademie der Nordkirche
Online: Widerständig. Anpassungsfähig. Jung.
Junge Menschen in globalen Krisen begleiten
-
Okt 2022 14.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Brand New! – Demokratie. Demokratie-Slam
Projektparade der Junge Akademie Frankfurt
-
Okt 2022 11.
Evangelische Akademie Sachsen
Online: Hört Politik auf die Sozialwissenschaft?
Wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Wirkungen in der Sozialpolitik
-
Okt 2022 6.
Evangelische Akademie der Pfalz
Online: KickOff
Zertifikatsvorstellung und Themenfindung
-
Okt 2022 6.
Evangelische Akademie Bad Boll
Online: Bildungsgerechtigkeit an Hochschulen
Studierende der ersten Generation stärken
-
Okt 2022 5. - 6.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: Workshop General Solutions – Das Escape Game (II)
Ein kurzes How to Escape Game?! – Spielaufbau
-
Okt 2022 5.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Wer mit dem Wolf heult – Menschenverachtung im türkischen Rechtsextremismus
Nationalistische und rechtspopulistische Strömungen haben weltweit Konjunktur. Neben deutschnationalen Bewegungen treten in der deutschen Migrationsgesellschaft auch rechtsextreme Gruppen mit Auslandsbezug […]
-
Okt 2022 5.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Digitale Welten und die Suchtgefahr
Talk über Suchtgefahr in digitalen Räumen
-
Sep 2022 14.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Menschenverachtung im kroatischen Ultranationalismus
Menschenverachtung im kroatischen Ultranationalismus
-
Jan 2023 31.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Jugend. Medien. Bildung.
Wo stehen wir jetzt?
News

6. August 2020 | Jugendpolitik
Ein Zusammenhang: Corona, wir und junge Menschen
Was die Pandemie uns über Jugendpolitik aufzeigt
Es ist Sommer 2020 und somit ein guter Zeitpunkt während der Corona-Pandemie nach ersten Rückschlüssen für die Kinder- und Jugendpolitik […]
Mehr erfahren
6. Mai 2020 | Ev. Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Online-Workshop – Fake News und Verschwörungstheorien
Frühling 2020 – anders als geplant Im Normalfall hätte die gesellschaftspolitische Jugendbildung der ejsa Bayern den Frühling 2020 dazu genutzt, […]
Mehr erfahren
5. Mai 2020 | Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Minetest-Corona-Bildungsserver
Jugendbildung und Jugendarbeit in virtuellen Welten
Ein von Jugendlichen entwickeltes Minigame lädt dazu ein, Minecraftspielen für das Globale Lernen zu nutzen. Game-based Learning – von der […]
Mehr erfahren
4. Mai 2020 | Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
„Digitale Zivilgesellschaft stärken“
Die et zeichnet mit
Als Mitzeichnerin unterstützt die Evangelische Trägergruppe (et) den Aufruf „Digitale Zivilgesellschaft stärken“. Mit dieser Initiative fordern zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich […]
Mehr erfahrenTeam
-
© Peter van Heesen
Jantschek, Ole
Bundestutor für politische Jugendbildung / Pädagogischer Leiter, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Zum Profil
Mehr! et-Projekte
Infos zu weiteren aktuellen Projekten der Evangelischen Trägergruppe im Bereich der digitalen politischen Bildung:
- Digitale politische Bildung – Auf einen Kaffee mit.. Expert*innen und Projekten.
- General Solutions – das Escape Game zur digitalen Zukunft.
- Corona-Bildungsserver – politische Bildung mit Minetest.
- FreiraumNetz – die Reihe der Jugend- und Netzpolitischen Foren.
- GG 20 – ein digitales Spiel mit den Grundrechten unserer Demokratie.