Online-Formate der Evangelischen Trägergruppe
Digital am Küchentisch
für Jugendliche und Multiplikator*innen

Digitale Bildungsangebote, die auf Beteiligung und einen kreativen Umgang mit digitalen Lernräumen setzen, sind der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) seit langem ein Anliegen. In der Zeit der Corona-Kontaktbeschränkungen gibt es dieses Angebot nun frei Haus. Egal ob “Digital am Küchentisch”, im Wohnzimmer, unterwegs oder an anderen Orten: Die Kolleg*innen der et in ganz Deutschland laden seit April 2020 Jugendliche und Fachkräfte zu spannenden Workshops, Seminaren und Konferenzen online ein.
Nächste Online-Formate
-
Apr 2021 23.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Aufgeweckt! – das zweite Frühstück mit…
…Uwe Jakubczyk , Bildungsreferent für gesellschaftspolitische Jugendbildung an der Ev. Akademie Hofgeismar. „GENERAL SOLUTIONS – DAS ESCAPE GAME”. An diesem […]
-
Apr 2021 23. - 24.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Nicht die Butter vom Brot nehmen lassen!
Sensibilisierung für den Umgang mit Hassreden und Verschwörungserzählungen in den sozialen Medien
-
Apr 2021 27.
Evangelische Akademie Thüringen
Online: Politische Bildung: vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden die zentralen Ergebnisse des 16. Kinder- und Jugendberichts zum Anlass genommen, kritisch über den aktuellen […]
-
Apr 2021 28.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Rechts, links, islamistisch – alles gleich?
Die Extremismustheorie in der Präventionsarbeit
-
Apr 2021 29.
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Online: Neues aus Digitalien
Aktuelle Entwicklungen in der digitalen Welt
-
Apr 2021 29.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Alles digital? Digitale Kluft – Wie gerecht muss Bildung sein?
Besonders mit Blick auf Bildungsprozesse stellt sich im Zeitalter der beschleunigten Digitalisierung die Frage nach Gerechtigkeit. Einrichtungen wie Schulen und […]
-
Apr 2021 29.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: 1. Denkraum der Jungen Akademie
Vertrauen und Demokratie
-
Apr 2021 29.
Evangelische Akademie zu Berlin
Online: Talking Religion IV – Trialogische U-27-Gesprächsreihe
Was interessiert junge Menschen im interreligiösen Feld? Die Reihe richtet sich an junge Menschen mit Interesse an Diskussionen über Gott […]
-
Apr 2021 30.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Minetest-Akademie: Game-based Learning in der Schule
In Baden-Württemberg wurde für das aktuelle Schuljahr ein Minetestserver eingerichtet, auf dem Lehrerinnen und Lehrer spielerische Unterrichtsangebote entwickeln können. Tom […]
-
Mai 2021 3.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Partizipations-Café
Wie gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen und mit digitalen Tools? Darüber spricht Tobias Thiel in der Regel am […]
-
Mai 2021 6.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: young BarCamp. EU’ll love it!
Digital BarCamp
-
Mai 2021 6. - 8.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Geheimnisse gestattet? – Der Workshop
Transparenz und Geheimnis als Gegenstand einer Illumination
-
Mai 2021 7.
Evangelische Akademie Bad Boll
Online: Klamottenkiste – Ein Video-Planspiel zu Mobbing und Respekt im Klassenchat
Jona ist wütend. Im inoffiziellen Klassenchat wurde ein Bild von ihm geteilt und alle zogen über ihn her. Nun wird […]
-
Mai 2021 7.
Evangelische Akademie Loccum
Online-Austausch „Respekt Coaches (Niedersachsen, Hamburg, Bremen) und politische Bildung beraten gemeinsam“
Im Mittelpunkt stehen Dialogformate mit Jugendlichen – offene Formate, die darauf zielen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich von dem leiten zu lassen, was bei den Jugendlichen ansteht und wie sie Schule und Gesellschaft wahrnehmen.
-
Mai 2021 7. - 8.
Evangelische Akademie der Pfalz
Online: Muss Arbeit glücklich machen?
Unternehmerische Verantwortung im Personalmanagement
-
Mai 2021 18.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: 2. Denkraum der Jungen Akademie
Vertrauen in Institutionen
-
Mai 2021 20.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Kooperation mit Wirkung – Wie gelingt die Zusammenarbeit von Schule, Jugendsozialarbeit und politischer Bildung?
Politische Bildung wird heute mehr denn je als Querschnittsaufgabe aller Praxisfelder der Kinder- und Jugendhilfe eingefordert. Doch wie gelingen Kooperationen von Schule, Jugendsozialarbeit und außerschulischer Bildung?
-
Mai 2021 27.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: #BlackLives Matter Workshop für Respekt Coaches
Vorstellung der neuen Arbeitsmaterialien
-
Mai 2021 28.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Minetest-Akademie: Bits und Bäume
Von der Stadt der Zukunft, über den Bau von – im Spiel – funktionstüchtigen Solarzellen, bis zu fairen Produktionsbedingungen für […]
-
Jun 2021 7.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Partizipations-Café
Wie gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen und mit digitalen Tools? Darüber spricht Tobias Thiel in der Regel am […]
-
Jun 2021 13. - 15.
Evangelische Akademie Tutzing
Zukunfts-Lab: Umweltpolitik, Ethik und Digitalisierung
Junge Leute wollen mitgestalten und sich radikal für den Umweltschutz einsetzen. Sie stellen Fragen der Ethik in GreenTech-Entwicklungen und der […]
-
Jun 2021 15.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: 3. Denkraum der Jungen Akademie
Vertrauen in die Medien
-
Jun 2021 23.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Antiziganismus im Blick
Uralte Vorurteile im pädagogischen Alltag
-
Jun 2021 25.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Minetest-Akademie: Auf dem Weg zur Vernetzung
Am Nachmittag vor dem bundesweiten Minetest-Vernetzungstreffen laden Andrea Janssen und Tobias Thiel Anreisende und andere Interessierte ein, sich in Minetest […]
-
Jul 2021 1.
Online: Klamottenkiste – ein Planspiel zu Respekt im Klassenchat. Vorstellung und Einführung
Mobbing und Auseinandersetzungen sind in digitalen Räumen von Klassen und anderen Jugendgruppen alltäglich. Gemeinsam mit Planpolitik haben wir ein Planspiel […]
-
Jul 2021 7. - 9.
Evangelische Akademie Loccum
Online: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Ozeane
Eine Online-Tagung für Jugendliche
Letzte Online-Formate
-
Apr 2021 22.
Evangelische Akademie Loccum
Online: #BlackLivesMatter – Wie kommen wir mit Jugendlichen über anti-Schwarzen Rassismus ins Gespräch?
Einführung und Vorstellung von Bildungsmaterialien mit Filmclips
-
Apr 2021 21.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Die Coronakrise als Herausforderung für Demokratie und Menschenrechtsbildung – Modul 4
Auseinandersetzung mit den globalen Weltinnenverhältnissen und ihren Auswirkungen auf Menschen und Natur
-
Apr 2021 21.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Geheimnisse gestattet?
Über die Bedeutung von Transparenz in unserer Gesellschaft
-
Apr 2021 15.
Evangelische Akademie Thüringen
Online: Verlorene Zeit, verschwendete Jugend?
In welcher Weise haben sich Jugendpolitik und gesellschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche in Thüringen durch Corona verändert? Wie können Jugendliche unterstützt […]
-
Apr 2021 12.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Partizipations-Café
Wie gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen und mit digitalen Tools? Darüber spricht Tobias Thiel in der Regel am […]
-
Mrz 2021 26. - 27.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Fridays for Ortsbeirat
Junge Themen in der Kommunalpolitik
-
Mrz 2021 26.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Minetest-Akademie: Storytelling
Gute und schlechte Narrative sind inzwischen ein großes Kapital in der Öffentlichkeitsarbeit, der Selbstdarstellung, aber auch um relevante Themen in […]
-
Mrz 2021 24.
Evangelische Akademie Thüringen
Online: Junker Jörg to go
Game-based Learning in der politischen Bildung
-
Mrz 2021 19.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: ThinkTank politische Bildung
Netzwerktreffen für den Bereich politische Jugendbildung
-
Mrz 2021 17. - 19.
Evangelische Akademie Bad Boll
Online: Streitschlichter-Kongress
Klimawandel – Bühne frei: Wir sind dran!
-
Mrz 2021 18.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: #FreiraumNetz21 – Impulse für die Jugend- und Netzpolitik – den 16. Kinder- und Jugendbericht weiterdenken
Digitale Medienräume und die Entwicklung einer politischen Medienbildung spielen eine zentrale Rolle im 16. Kinder- und Jugendbericht. Die Veranstaltung lädt […]
-
Mrz 2021 11.
Evangelische Akademie der Nordkirche
Online: Freiraum Netz?
Jugendarbeit und Jugendpolitik im digitalen Raum
-
Mrz 2021 10.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Die Coronakrise als Herausforderung für Demokratie und Menschenrechtsbildung – Modul 3
Umgang mit rassistischen Krisendeutungen und Verschwörungsideologien
-
Mrz 2021 8.
Evangelische Akademie Tutzing
Online: Jugend auf Stopp – persönliche und politische Empowerment-Session
Persönliches Empowerment und politische Vernetzung der Jugend im Online-Talk: Neben der individuellen Stärkung zu Resilienz und Mental Health geht es um jugendpolitische Vernetzung.
-
Mrz 2021 6.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht
-
Mrz 2021 2. - 3.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: Antisemitismus in Jugend(kultur)welten – Onlinetagung mit Workshops
Gesellschaftlich ist der Antisemitismus geächtet, aber als Einstellungsmuster und in Form von subkulturell vermittelten Bildern und Erzählungen besteht er fort. […]
-
Mrz 2021 1.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Partizipations-Café
Wie gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen und mit digitalen Tools? Darüber spricht Tobias Thiel in der Regel am […]
-
Feb 2021 28.
Evangelische Akademie Tutzing
Your Voice! Be Creative & Meet Online again
In der Kunst ist alles möglich – sie wirkt bis in die Politik. Mit Comics, Poetry Slam und Improtheater machen junge Menschen ihre Botschaften laut.
-
Feb 2021 26.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Minetest-Akademie: Design Thinking für philippinische Schulen
Auch in den Philippinen verändern sich Schule und Bildung unter Corona-Bedingungen. Peg Koedel, die als Entwicklungshelferin arbeitet, zeigt, wie man […]
-
Feb 2021 25.
Evangelische Akademie Frankfurt
Online: „Der einsame Wolf“
Zur Radikalisierung terroristischer Einzeltäter
-
Feb 2021 24.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Die Coronakrise als Herausforderung für Demokratie und Menschenrechtsbildung – Modul 2
Stärkung des demokratischen Bewusstseins – Auseinandersetzung mit menschenrechtlichen Dilemmata
-
Feb 2021 24.
Evangelische Akademie Thüringen
Online: Politische Bildung: vernachlässigt, unterschätzt, aber demokratierelevant?
Konsequenzen aus dem Jugendbericht der Bundesregierung
-
Feb 2021 23.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Barcamp: Pädagogische Konzepte für digitale Veranstaltungen
Inzwischen ist es schon fast ein Jahr, dass Bildung unter Corona-Bedingungen stattfinden muss. Seminare und Vorträge wurden abgesagt oder ins […]
-
Feb 2021 19. - 20.
Evangelische Akademie der Pfalz
Online: “Ich scheiß’ dich zu mit meinem Geld!”
Reichtum, Vermögen und Moral
-
Feb 2021 19.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Der 16. Kinder– und Jugendbericht: What`s in for us?
Demokratiedimensionen, Zeitdiagnosen und der Auftrag der politischen Jugendbildung
-
Feb 2021 14.
Evangelische Jugend Sachsen
Online: How to Podcast III
Intensivtraining für Konzept, Aufnahme und Marketing
-
Feb 2021 12. - 13.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Europa – Mut für die Zukunft!
Was braucht Europa jetzt?
-
Feb 2021 8. - 10.
Evangelische Akademie Loccum
Online: Die UNO und die Krise der multilateralen Zusammenarbeit
Eine Online-Tagung für Schüler*innen der SEK II
-
Feb 2021 9.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: #Instaheroes: Wir wollen spielen lernen! – Session 2
#Instahero Tiger braucht deine Hilfe! Er wird der zahlreichen problematischen Inhalte, die ihm auf Instagram begegnen, nicht mehr Herr. Er […]
-
Feb 2021 4.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: Skills to Resist Radicalisation
Vorstellung und Diskussion von Modul 1
-
Feb 2021 2.
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Online: #Instaheroes: Wir wollen spielen lernen! – Session 1
#Instahero Tiger braucht deine Hilfe! Er wird der zahlreichen problematischen Inhalte, die ihm auf Instagram begegnen, nicht mehr Herr. Er […]
-
Feb 2021 1.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Partizipations-Café
Wie gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen und mit digitalen Tools? Darüber spricht Tobias Thiel in der Regel am […]
-
Jan 2021 29.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Online-Minetest-Akademie: Das Hate Speech Labyrinth
Ulrich Tausend und Jacob Ganzert (JFF München) zeigen, wie man mit dem freien Minetest mit Kindern und Jugendlichen in einer […]
-
Jan 2021 28.
Evangelische Akademie zu Berlin
Online: Talking Religion – Trialogische U-27-Gesprächsreihe
Trialogische U-27-Gesprächsreihe
-
Jan 2021 28.
Evangelische Jugend Sachsen
Online: How to Podcast II
Intensivtraining für Konzept, Aufnahme und Marketing
-
Jan 2021 27.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Akademie online: Die Corona-Krise als Herausforderung für Demokratie und Menschenrechtsbildung. Eine vier Module umfassende, digitale Fortbildungsreihe: Modul 1
Die interaktiven Workshop-Formate vermitteln Methoden, die sowohl analog wie digital mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen angewendet werden können. Theoriegestützte […]
-
Jan 2021 22.
Evangelische Akademie Sachsen
Online: Wer bin ich, und wenn ja, weshalb?
Fachkräfte der Jugendarbeit und Ihre Erfahrungen als jugendpolitische Akteure während der Pandemie
-
Jan 2021 16.
Evangelische Akademie der Pfalz
Online: Wirtschaft als System-Politik
Was ist Wirtschaft? Ökonomische Zusammenhänge und ethische Legitimation
-
Jan 2021 15.
Evangelische Akademie Villigst
Online: Klimamigration – Die Klimakrise als Ursache für Flucht und Migration
Immer mehr Menschen verlieren aufgrund der Klimaveränderungen ihre Heimat. Was kann dagegen getan werden?
-
Jan 2021 15.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Online: Interaktionstools – Interaktiv diskutieren, plaudern und sich treffen
Die Online-Interaktionstools ‘Gather Town’ und ‘Wonder Me’
-
Jan 2021 14.
Evangelische Jugend Sachsen
Online: How to Podcast I
Intensivtraining für Konzept, Aufnahme und Marketing
-
Jan 2021 12.
Evangelische Akademie Bad Boll
Online: Kollegiales Coaching
Jugend- und Bürgerbeteiligung
News

6. August 2020 | Jugendpolitik
Ein Zusammenhang: Corona, wir und junge Menschen
Was die Pandemie uns über Jugendpolitik aufzeigt
Es ist Sommer 2020 und somit ein guter Zeitpunkt während der Corona-Pandemie nach ersten Rückschlüssen für die Kinder- und Jugendpolitik […]
Mehr erfahren
6. Mai 2020 | Ev. Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Online-Workshop – Fake News und Verschwörungstheorien
Frühling 2020 – anders als geplant Im Normalfall hätte die gesellschaftspolitische Jugendbildung der ejsa Bayern den Frühling 2020 dazu genutzt, […]
Mehr erfahren
5. Mai 2020 | Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Minetest-Corona-Bildungsserver
Jugendbildung und Jugendarbeit in virtuellen Welten
Ein von Jugendlichen entwickeltes Minigame lädt dazu ein, Minecraftspielen für das Globale Lernen zu nutzen. Game-based Learning – von der […]
Mehr erfahren
4. Mai 2020 | Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
„Digitale Zivilgesellschaft stärken“
Die et zeichnet mit
Als Mitzeichnerin unterstützt die Evangelische Trägergruppe (et) den Aufruf „Digitale Zivilgesellschaft stärken“. Mit dieser Initiative fordern zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich […]
Mehr erfahrenTeam
-
© Peter van Heesen
Jantschek, Ole
Bundestutor für politische Jugendbildung / stellv. Generalsekretär der Ev. Akademien in Deutschland, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Zum Profil
Mehr! et-Projekte
Infos zu weiteren aktuellen Projekten der Evangelischen Trägergruppe im Bereich der digitalen politischen Bildung:
- Digitale politische Bildung – Auf einen Kaffee mit.. Expert*innen und Projekten.
- Alles Glaubenssache – Digitale Workshops für Respekt Coaches.
- General Solutions – das Escape Game zur digitalen Zukunft.
- Corona-Bildungsserver – politische Bildung mit Minetest.
- FreiraumNetz – die Reihe der Jugend- und Netzpolitischen Foren.
- GG 20 – ein digitales Spiel mit den Grundrechten unserer Demokratie.
Wir unterstützen den Aufruf “Digitale Zivilgesellschaft stärken!”. Mehr Information dazu: https://digitalezivilgesellschaft.org/