Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Aufholpaket
Förderprogramm für Kinder, Jugend & Familien

Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) beteiligt sich am Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. An zehn Standorten machen wir Angebote, die die sozialen Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen während und nach der Pandemie stärken.
Aktionsprogramm
Für Kinder und Jugendliche gilt es nach der Corona-Krise nicht nur versäumten Lernstoff aufzuholen, sondern auch ihr soziales Leben neu zu organisieren. Die Bundesregierung hat am 5. Mai 2021 das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ gestartet. Die Maßnahmen im Rahmen des Aufholpakets umfassen im wesentlichen Angebote
- zum Abbau von Lernrückständen
- zur Förderung frühkindlicher Bildung,
- für Freizeit-, Ferien- und Sportaktivitäten
- für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alltag und in der Schule.
Damit werden deutschlandweit Möglichkeiten für junge Menschen und ihre Familien geschaffen, um sich zu begegnen, gemeinsam Neues zu entdecken und ihre Welt nach der Pandemie zu erleben. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bringt für das Aktionsprogramm eine Vielzahl unterschiedlicher Kooperationspartner zusammen. Mit 1 Milliarde Euro werden im Jahr 2022 bestehende Angebote unterstützt und erweitert – sowie neue geschaffen.
Angebote im Aufholpaket
-
Jun 2022 5. - 11.
Evangelische Akademie zu Berlin
Nobody Should Be Left Behind – The Social and Economic Presuppositions for Social-Ecological Transformation
Internationaler Think Tank für eine gerechte Transformation in Europa
-
Jun 2022 17. - 19.
Evangelische Akademie Loccum
Mikroplastik und Chamäleons. Poetische Expeditionen ins H20
Der Künstler Roman Kroke hat 2019 im Auftrag des Helmholtz Instituts für Umweltforschung in Leipzig die 6-wöchige Wissenschaftsexpedition MICRO-FATE auf […]
-
Jun 2022 24.
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen e. V.
‚Wir und unsere Zukunft‘ – kreativer Begegnungsraum nach Corona
Begegnungen zwischen jungen Menschen sind in Corona schwerer möglich geworden. Der kreative Begegnungsraum soll diese Begegnungen wieder fördern, insbesondere von […]
-
Jul 2022 14. - 17.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Kinder können Kunst
Auf der Exkursion zur Kasseler documenta lernen Kinder aktuelle Kunst und Künstler kennen und versuchen sich selbst als Kunstkönner*innen in […]
-
Jul / Aug 2022 31. - 6.
Evangelische Akademie Bad Boll
Ferienwoche kreativ – Eintauchen ins Leben
Verschiedene Workshops von Schmieden & Schweißen, Mosaik, Malerei bis hin zu Trommeln und Fotografie laden zu eigenem kreativen Tun und […]
-
Aug 2022 8. - 12.
Evangelische Akademie für Land und Jugend
Be yourself. Ich entwickele meine Identität
Weltoffenheit und Toleranz leben, Empowerment, Orientierung bekommen, Geschlechterrollen, Auseinandersetzung mit der eigenen Identität: Wer bin ich?, Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen.
-
Aug 2022 15. - 19.
Evangelische Akademie für Land und Jugend
Gruppenerleben. Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik, Spiele zum Gruppenerleben, Stark im Team, Konflikte lösen, Stark zurück in den Alltag.
-
Aug 2022 15. - 19.
Evangelische Akademie Loccum
Raus in die Natur! Kinderakademie für Grundschulkinder
Wälder sind Orte der Erholung und Rückzugsorte für Tiere und Menschen. Sie sind mehr als die Aneinanderreihung von Bäumen. Hier […]
-
Aug 2022 17. - 22.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Wildnis-Camp
Kinder erproben neue Formen des Zusammenlebens, in einer Auszeit aus Familie, Schule, Alltag, Medienkonsum erleben sie sich selbst neu, in […]
-
Aug 2022 28. - 31.
Evangelische Akademie der Nordkirche
Einsatz für Frieden – Friedensbewegungen in Ost und West
Fahrt von Rostock nach Bonn
-
Aug / Sep 2022 29. - 2.
Evangelische Akademie der Pfalz
Nachhaltigkeit spielerisch lernen im Pfälzer Wald
Nachhaltigkeit bleibt ein aktuelles Thema von gesellschaftlicher Relevanz. Insbesondere für Jugendliche nimmt die Auseinandersetzung mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit […]
-
Okt 2022 24. - 28.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Helden-Werkstatt
Auseinandersetzung mit aktuellen Heldenfiguren, die Kinder begeistern, daran anknüpfend Reflektion von gesellschaftlichen Mythen über Helden und damit verbundene gesellschaftliche Modelle […]
-
Nov 2022 28. - 30.
Evangelische Akademie zu Berlin
Wie wir leben wollen: Individuum, Gesellschaft und Politik nach Corona
Mut und Orientierung in merkwürdigen Zeiten
Veranstaltungsarchiv
-
Mai 2022 13. - 15.
Evangelische Akademie Frankfurt
#Change. Werkstatt für Veränderung (2)
Kreativcamp in zwei Teilen für Jugendliche
-
Mrz 2022 25. - 27.
Evangelische Akademie Frankfurt
#Change. Werkstatt für Veränderung (1)
Kreativcamp in zwei Teilen für Jugendliche
-
Apr 2022 2. - 3.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Stop-Motion
Held:innen-Werkstatt für Kinder
Aus unserem Blog

28. April 2022 | Evangelische Akademie Frankfurt
#Change. Werkstatt für Veränderung
Mit Kreativität an die Transformation!
Wie entsteht Veränderung – persönlich und gesellschaftlich? Eigentlich wissen wir seit Jahren, dass wir etwas gegen die Klimakrise tun müssen […]
Mehr erfahrenKontakt
-
© studiomonbijou
Lorenzen, Hanna
Bundestutorin für politische Jugendbildung / Stellv. Generalsekretärin der Ev. Akademien in Deutschland, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Zum Profil