Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

#Instaheroes

ein Onlinespiel zu Medienkompetenz

eine Publikation der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

#Instaheroes ist ein spielerisches Workshop-Format für Jugendliche zum medienkompetenten Umgang mit der Plattform Instagram. Themen wie Falschinformationen, Hassrede und andere problematische Inhalte werden aufgegriffen und spielerisch bearbeitet. Der Hauptprotagonist Tiger setzt sich für ein verantwortungsvolles Miteinander im Netz ein und bittet die Spieler*innen um Hilfe.

Das Spiel

#Insthero Tiger braucht die Hilfe der Jugendlichen. Er wird der zahlreichen problematischen Inhalte, die ihm auf Instagram begegnen, nicht mehr Herr. Er liest immer mehr irreführende Informationen, versteckte Werbung aber auch verletzende Kommentare und gezielte Fälschungen. Wie soll er mit diesen Inhalten umgehen? Und wer steckt dahinter? Gemeinsam mit Tiger begeben sich die Jugendlichen auf eine interaktive Suche auf Instagram.

Tiger agiert im Spiel gleichermaßen als Verbündeter, Moderator und Quizmaster. Gemeinsam überlegen sie beispielsweise, woran man in Posts integrierte Werbung erkennt, und diskutieren, wie solche Anzeigen zu kennzeichnen sind. Die Jugendlichen erfahren, wie man über soziale Netzwerke verbreitete Fake News ausfindig macht und diese auflöst. Tiger leitet Diskussionen über problematische Inhalte an und stellt den Jugendlichen Fragen zu Grenzen, Gesetzen und Konsequenzen in Bezug auf die Nutzung von Instagram. Die Spieler*innen entscheiden gemeinsam, wie ihr Instahero im Netz agieren soll, und reflektieren in anschließenden Live-Sessions darüber, wie effektiv ihre Aktionen waren.

Das Workshopformat Instaheroes ist als Antwort auf zwei Entwicklungen entstanden: Die Bedeutung von Instagram im Medienalltag Heranwachsender sowie die zunehmende Verbreitung von Inhalten wie Hate Speech und Fake News. Besonders an #Instaheroes ist, dass das Spiel vollständig auf Instagram umgesetzt werden kann und das Teile des Spieles asynchron gespielt werden können. #Instaheroes wird über mehrere Tage gespielt, kann aber auch in einem Block an einem Tag umgesetzt werden. Die Kommunikation findet über Abstimmungen in Stories, in den Kommentarspalten unter Beiträgen des Kanals @instaherotiger sowie durch den Austausch privater Nachrichten statt.

 


Eine Kurzbeschreibung der Methode #Instaheroes steht hier zum Download bereit.

Die ausführliche Handreichung findet sich weiter unten auf dieser Seite.


Teaser zum Spiel

Einsatz

Die Workshopdurchführung umfasst drei Phasen. Dabei ist das Setting so angelegt, dass sich die Geschichte in einer fiktiven Umgebung mit fiktiven Charakteren (Instahero Tiger und „der Doktor”) abspielt und zum Ende hin immer überzeichneter erzählt wird. Mit diesem Stilmittel soll, in Ergänzung zu den technischen Einstellungen, eine sichere Umgebung geschaffen werden. Mit Beginn der Suche nach dem Aufenthaltsort des Doktors (Hauptteil Phase 2) vermischen sich Realität und Fiktion noch stärker und eine spielerische Quest im Stil eines Escape Games beginnt. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise, die bewusst konstruiert sind und somit die Machenschaften
des Doktors widerspiegeln.

  • Phase 1: Kennenlernen
  • Phase 2: Konsequenzen für Tiger
  • Phase 3: Code entschlüsseln

Dabei werden im gesamten Spielverlauf die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten, die Instagram bietet, genutzt, um die Teilnehmenden zu aktivieren, mit ihnen in den Austausch zu treten und das Spielerlebnis bestmöglich zu gestalten. Bei Instaheroes gibt es:

  • Stories in Echtzeit in Tigers Profil
  • Highlights in den Stories zum Springen zu konkreten Punkten
  • Abstimmungen und Umfragen innerhalb von Tigers Stories
  • Diskussionen in Posts und innerhalb privater Nachrichten

Download

Herausgeber:
Ole Jantschek; Jakob Rosenow; Simone Schad-Smith
Ort und Jahr:
2023 Berlin
ISBN:
ISBN 978-3-923071-34-0
Umfang:
82
Preis:
offene Bildungsressource / Lizenz: CC-BY-SA 4.0

weitere Publikationen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

zugeordnete Rubriken:
  • Alles Glaubenssache?
  • Bildung und Jugend
  • Digitalisierung
  • Zusammenleben in einer Gesellschaft der Diversität
Publikation herunterladen