Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
12. September 2017 | Junge Akademie Frankfurt

30 unter 30 - Do it yourself!

Junge Menschen entwickeln Ideen für eine „sturmfeste“ Demokratie


Mit der Jungen Akademie startet in Frankfurt am Main ein Experiment für mehr Demokratie.

2017 ist für 30 junge Menschen ein Jahr mit Experiment-Charakter: neue Prozesse, neue Begegnungsformen, neue Themen, neue Ideen und ein kleines bisschen Chaos – ab und zu. In der Jungen Akademie der Evangelischen Akademie Frankfurt fanden sich junge Erwachsene zusammen, die sich gemeinsam auf die Suche nach neuen Ideen für eine stärkere Demokratie machten. Vom 3. bis 5. März 2017 trafen sie sich zum Auftakt in Arnoldshain, um das Experiment zu starten. Welche Themen rund um das Jahresthema „Do it yourself! – Demokratie“ bewegen uns besonders? Welche Fragen haben wir? Welche „Fehler“ sehen wir im System? Wo müsste man ansetzen, um die Demokratie „sturmfest“ zu machen? Und welche Rolle spielen dabei Medien, Bildung, Recht und nicht zuletzt Jugendliche und junge Erwachsene?

Gleich beim Auftakt wird klar: die Stipendiaten und Stipendiatinnen sind durch und durch Demokrat*innen. Sie übernehmen Verantwortung. Der geplante Prozess der Ideen- und Gruppenfindung wird kurzerhand in einer nächtlichen Denkrunde umgeschmissen und in einen offenen, partizipativen und dennoch (oder deshalb?) zielführenden Prozess umgewandelt.

Junge Akademie Frankfurt -Teilnehmer*innen

Wie die Demokratie „sturmfest“ machen? – Die Stipentiat*innen diskutieren leidenschaftlich

Do it yourself! – Demokratie, aber wie?

Die ersten Ideen für konkrete Projekte können sich einstweilen sehen lassen:

Demokratie „Extrem“

Nach 70 Jahren Frieden in Deutschland fehlt es uns zum Teil an Erfahrung, was Krieg, Überwachung, Autokratie und Flucht wirklich mit uns anstellen und bei uns auslösen können. Dieses Privileg, in einem sicheren Umfeld aufgewachsen und sozialisiert worden zu sein, mag mitunter den Blick auf transnationale und gesellschaftliche Probleme verstellen, da uns bestimmte Erfahrungswerte fehlen. Wir wollen für die Zielgruppe von 18 bis 27 Jahren die Möglichkeit schaffen, diese Erafahrungen in einem experimentellen Umfeld nachzuvollziehen und sie zu reflektieren. Anhand von bestimmten Aufgaben und Situationen werden durchaus beklemmende Gefühle und fremde Erfahrungen erlebbar gemacht. Diese Erlebnisse können für politische Bildung genutzt werden.

„Kinder-Uni“ – Demokratie

Bei dem Projekt „Kinder-Uni“ geht es darum, Kindern im Grundschulalter demokratische Lebenssachverhalte spielerisch näher zu bringen und so das Gefühl für ein demokratisches Miteinander bereits im frühen Alter zu fördern. Es sollen verschiedene Unterrichtsstunden entworfen werden, die unterschiedliche Aspekte der Demokratie aufgreifen und je nach Zusammensetzung der Klassen mit den Kindern umgesetzt werden. Am Ende einer Unterrichtseinheits erwirbt jedes Kind einen „Demokratieführerschein“.

FremdReden

Man hört dieser Tage viel von so genannten „Abgehängten“, deren Geschichten nicht mehr gehört werden. Im gleichen Zuge ist es klar, dass Narrative große Kraft haben.

Aus diesem Grund wollen wir genau diese unsichtbaren Geschichten sichtbar machen. Wir werden Menschen suchen, finden und ihre Blickwelten in die Welt hinausspiegeln – und sie dabei gleichzeitig selbst aus ihrer Komfortzone, aus ihrer „Filterblase“ bewegen. Mit einer Einwegkamera werden Menschen aufgefordert, Bilder aus ihrem Leben zu machen, die sie mit Begriffen wie „Glück“, „Heimat“, „Gemeinschaft“ etc. in Verbindung setzen. Dies dient als Grundlage eines Gesprächs zwischen Menschen, die sich sonst nie begegnen würden. Diese Gespräche werden aufbereitet und online dokumentiert.

„Die Anstalt“ – die neue Nachtakademie

Satire-Sendungen tragen nicht unerheblich zur politischen Bildung bei. Hier werden Themen auf ansprechende Weise aufbereitet und durchaus zum kritischen Hinterfragen motiviert und eingeladen. „Die Anstalt“ greift regelmäßig spannende Themenfelder auf. Wir schauen zusammen das Format zur originalen Sendezeit und schließen eine nächtliche Debattierrunde zu dem jeweiligen Thema an.

Politisch Kochen

Die besten Diskussionen finden in der Küche statt. Das weiß jeder. Deshalb organisieren wir Gesprächsanlässe zu politischen Themen in „Küchen“. Gemeinsames Kochen, gemeinsames Essen, gemeinsame Gespräche. Den Auftakt macht eine Begegnung von Sport und Politik im Vorfeld der OB-Wahl in Frankfurt.

Junge Akademie Frankfurt - Teilnehmende 2

Die Junge Akademie Frankfurt als Labor für eine kreative Do it yourself! – Demokratie

Welchen Wert hat Freiheit?

Im Verlauf des Jahres sind die Stipendiat*innen der Jungen Akademie neben den eigenen Projekten auch in „Denkräume“ eingetaucht:

Denkraum Plätze der Freiheit

Unsere Freiheit. Welchen Wert hat Freiheit? Wo wird sie beschnitten und ab wann ist es notwendig, für die Freiheit zu kämpfen? Neben Prof. Dr. Axel Honneth gaben Aktivistinnen und Aktivisten aus Deutschland, Polen, der Ukraine und der Türkei Einblicke in ihre Lebenswelt, ihr Engagement und in ihr Verständnis von Freiheit.

Denkraum Risse im System?

Rolle der Medien im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft: Hasskommentare, Drohungen, Vorwurf der Lügenpresse. Der Ton gegenüber Medienschaffenden wird härter. Journalistisch recherchierte Nachrichten werden in Frage gestellt und mit Nachrichten aus den sozialen Medien gemessen. Wie verhält sich die Medienlandschaft dazu? Welchen Auftrag haben sie und wie stellen sie sich dabei den aktuellen Vorwürfen und dem Misstrauen? Katharina Wilms vom heute-journal, Prof. Bernd Gäbler, Professor für Journalistik und Gregor Hackmack von change.org und abgeordnetenwatch.org diskutierten diese Fragen. Gundula Gause stand darüber hinaus den Stipendiat*innen in einem persönlichen Gespräch über Journalismus in Zeiten von FakeNews zur Verfügung.

Junge Akademie Frankfurt - Gundula Gause

Journalismus in Zeiten von FakeNews – Gespräch mit ZDF-Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause

Denkraum Speaker‘s Corner

Repräsentation und Partizipation. Ist das repräsentative System noch zeitgemäß? Welche Formen von Beteiligung funktionieren? Wie funktionieren neue Formen der digitalen Welt? Sind Volksentscheide die Lösung? Wissenschaft, Politik und Online-Aktivisten treten in den Diskurs mit den Teilnehmenden.

Denkraum Populismus – Demokratie – Europa

Dr. Gesine Schwan nimmt sich Zeit, um mit jungen Menschen über die aktuellen Entwicklungen in Europa mit Blick auf Populismus und autoritäre Strömungen zu sprechen.

Der nächste Jahrgang der Jungen Akademie startet 2018

Welche Themen den Stipendiat*innen darüber hinaus wichtig sind, welche Fragen vertieft werden müssen, welche spannenden Impulsgeber*innen noch eingeladen werden müssen: die Stipendiat*innen sind permanent eingeladen, Vorschläge zu machen, eigene Initiativen zu ergreifen. Die Sommerakademie Ende August 2017 in Hofgeismar wurde maßgeblich von ihnen selbst gestaltet, ebenso die noch ausstehende Projektparade im Oktober und das Symposium im November.

Doch bevor das erste Experiment zu Ende geht, steht für die Evangelische Akademie Frankfurt fest: der nächste Jahrgang startet 2018. Die Ausschreibung ist bereits auf www.junge-akademie-frankfurt.de zu finden. Auswahlgespräche finden dann Ende November 2017 in Frankfurt statt. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!

Autorin: Hanna-Lena Neuser