Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
23. Oktober 2024 | Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Neues Positionspapier

Diskurskultur und politische Bildung in einer Zeit der Transformation


Die 16 Evangelischen Akademien in Deutschland haben das gemeinsame Papier „Diskurskultur und politische Bildung. Die Evangelischen Akademien in einer Zeit der Transformation“ veröffentlicht. Es fasst die Ergebnisse eines mehrjährigen Diskussionsprozesses zusammen und aktualisiert den Gründungsauftrag der Akademien angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Ein Kernsatz im Verortungspapier lautet: „Die Evangelischen Akademien stehen ein für eine auf Zukunft ausgerichtete Kirche, die Verantwortung für die Gesellschaft und die Demokratie übernimmt, eine Kirche, die sich öffnet für Neues und für die Vielfalt der Menschen.“ Das gilt auch im Falle gefährlicher Entwicklungen wie die jüngsten rechtsextremen Wahlerfolge. Das Papier enthält neben dem konzeptionellen Text neun Beispiele aus der Akademiearbeit, die anschaulich darstellen, wie die beschriebenen Ansätze an verschiedenen Orten im Bundesgebiet konkret umgesetzt werden.

Einen wichtigen Stellenwert haben gerade auch Angebote für Kinder und Jugendliche. In der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) arbeiten die Akademien dazu eng mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) zusammen.

Ole Jantschek, Bundestutor der et und stellvertretender Generalsekretär der EAD, betont: „Wir entwickeln fortlaufend spannende Formate für junge Menschen und das zahlt sich aus: Gerade erst wurde die die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt mit dem ‚bap-Preis politische Bildung‘ für das Jugendbildungsprojekt ‚MineKlima – Bau mit! Klimakrise – was tun?‘ ausgezeichnet.“

Das Positionspapier steht hier als Download zur Verfügung.