Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
10. Oktober 2024 | Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

bap-Preis Politische Bildung 2024

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt gewinnt mit dem Projekt "MineKlima"


Mit ihrem Projekt „MineKlima – Bau mit! Klimakrise – was tun?“ ist die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt eine von drei Preisträger*innen des bap-Preises Politische Bildung 2024, wie der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) bekannt gegeben hat. Eine Jury aus Mitgliedern des Deutschen Bundestages, Vertreter*innen von Ministerien, Wissenschaft und der Trägerlandschaft der politischen Bildung sichtete die Bewerbungen und bewertete sie nach Originalität, Impulsfunktion und Nachahmungscharakter. Besondere Wertschätzung galt Projekten, die nachhaltige und niedrigschwellige Ansätze verfolgen.

Der Bundesausschuss Politische Bildung hatte den Preis in diesem Jahr zu dem Thema „Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation“ ausgeschrieben. Politische Bildungsträger waren eingeladen, Projekte als Bewerbungen einzureichen, in denen politische Bildungsangebote Menschen ermutigen, sich aktiv an gesellschaftlichen Veränderungen zu beteiligen und demokratische Werte zu stärken. 76 politische Bildungsträger, Initiative und Vereine folgten bundesweit der Einladung und bewarben sich mit ihren Projekten.

Im September einigte sich die Jury auf die Gewinnerprojekte und den Sonderpreisträger. Die Projekte greifen aus Sicht der Jury in besonderer Weise Transformationsprozesse auf und beleuchten deren Herausforderungen für die Demokratie. Sie vermitteln den Wert der Demokratie und die Auseinandersetzung mit Zukunftsentwürfen für die Weiterentwicklung von Demokratie und Visionen für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Die Projekte stärken zudem die Menschen im demokratischen Umgang mit Transformationen, in ihrer politischen Selbstwirksamkeit und in ihrer Gestaltungskompetenz.

Die Preisverleihung findet am 3. Dezember in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und sich über die ausgezeichneten Projekte zu informieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

#weiterlesen: Über das Projekt der Politischen Jugendbildung berichtete Preisträger Tobias Thiel hier im et-Blog.