Videos
aus unseren Projekten
Was beschäftigt junge Ukrainer*innen angesichts des andauernden Krieges in Europa und welche Fragen stellen sie sich mit Blick auf ihre Zukunft? Im Rahmen des Projekts „Ein Jahr, ein Weg“ haben wir Valeriia aus Kyiv getroffen:
Wie schaffen wir einen Raum, in dem sich Menschen mit ihren Identitäten, Zugehörigkeiten und Geschichten wiederfinden? Einblicke in das Projekt „Once upon today … in Europe“ gibt es hier:
Thema bei „Auf einen Kaffee mit…“: Wie findet der Krieg auf TikTok statt? Der Mitschnitt zum Gespräch mit Marcus Bösch.
Im Fokus
Demokratie, Digitalisierung, Europa und Diversität

Durch Veranstaltungen, Projekte und Veröffentlichungen reagieren wir auf wichtige Problemlagen, gesellschaftspolitische Diskurse und Debatten der politischen Jugendbildung. Die aktuellen Fokusthemen lauten „Demokratische Mitwirkung“, „Digitalisierung der Gesellschaft“, „Europäische und globale Bürgerschaft“ und „Zusammenleben in Diversität“.
mehr erfahrenVeranstaltungen
Aus unserem Netzwerk
-
Okt 2023 4.
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW
Digitale Arbeitswelt
Escape Game ‚Politische Bildung‘
-
Okt 2023 4. – 6.
Christlich Pädagogisches Institut des CJD
Flucht und Migration
Routen und Hintergründe
-
Okt 2023 4. – 8.
Evangelische Akademie Frankfurt
How much is the World?
International Youth Summit
-
Okt 2023 5.
Evangelische Akademie der Nordkirche
Vielfalt abbilden – Anregungen für den Alltag
Workshop für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit, der Religions- und Gemeindepädagogik, der Medienpädagogik, der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Großeltern und Interessierte
Die et in Kürze
2 Verbände - 1 Netzwerk
Die Evangelische Trägergruppe ist ein bundesweites Fachnetzwerk der politischen Jugendbildung. Es koordiniert die politische Jugendbildung von zwei Verbänden – der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. (EAD).
Die Evangelische Trägergruppe fördert und koordiniert die Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Projekte und versteht sich als Ort einer lebendigen, diskursiven Auseinandersetzung um zukunftsfähige Konzepte politischer Jugendbildung.
Unsere Netzwerkstellen organisieren Veranstaltungen, entwickeln neue Formate und realisieren innovative Projekte. Unsere Angebote richten sich an Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Milieus, Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugend- und Gesellschaftspolitik, aus Initiativgruppen und zivilgesellschaftlichen Organisationen und aus der evangelischen Jugendarbeit.
mehr erfahren