Die et in Kürze
2 Verbände - 1 Netzwerk
Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) ist ein bundesweites Fachnetzwerk und koordiniert die politische Jugendbildung von zwei Verbänden – der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. (EAD).
Wir fördern die Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Projekte und verstehen uns als Ort einer lebendigen und diskursiven Auseinandersetzung um zukunftsfähige Konzepte politischer Jugendbildung.
Die Angebote unserer Netzwerkstellen richten sich an Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Milieus, Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugend- und Gesellschaftspolitik, aus Initiativgruppen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie der evangelischen Jugendarbeit.
mehr erfahrenIm Fokus
Demokratie, Digitalisierung, Transformation und Diversität

Durch Veranstaltungen, Projekte und Veröffentlichungen reagieren wir auf wichtige Problemlagen, gesellschaftspolitische Diskurse und Debatten der politischen Jugendbildung. Die aktuellen Fokusthemen lauten „Demokratische Mitwirkung“, „Digitalisierung der Gesellschaft“, „Globale Verantwortung und sozial-ökologische Transformation“ und „Zusammenleben in Diversität“.
mehr erfahrenVeranstaltungen
Aus unserem Netzwerk
-
Juli 2025 23. – 26.
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e. V.
80 Jahre Kriegsende- Erinnerungskultur im Wandel der Zeit
Städtefahrt zum Thema Erinnerungskultur, NS-Aufarbeitung und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen
-
Aug. 2025 3. – 9.
Evangelische Akademie Bad Boll
Ferienwoche kreativ
Aufbruch ins Jetzt!
-
Aug. 2025 10. – 15.
Evangelische Akademie der Pfalz
Sommerakademie 2025: Work in Progress – Deine Zukunft in der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und damit auch eure Zukunft. Vielleicht werdet ihr in Jobs arbeiten, die es heute […]
-
Aug. 2025 14.
CJD Zentralbereich Theologie, Wertekommunikation und Persönlichkeitsbildung
Für Demokratie und Miteinander
Thementag für junge Menschen mit Beeinträchtigung
Videos
aus unseren Projekten
Was beschäftigt junge Ukrainer*innen angesichts des andauernden Krieges in Europa und welche Fragen stellen sie sich mit Blick auf ihre Zukunft? Im Rahmen des Projekts „Ein Jahr, ein Weg“ haben wir Valeriia aus Kyiv getroffen:
Wie schaffen wir einen Raum, in dem sich Menschen mit ihren Identitäten, Zugehörigkeiten und Geschichten wiederfinden? Einblicke in das Projekt „Once upon today … in Europe“ gibt es hier:
Thema bei „Auf einen Kaffee mit…“: Wie findet der Krieg auf TikTok statt? Der Mitschnitt zum Gespräch mit Marcus Bösch.